banner



Wie Hole Ich Mir Am Besten Einen Runter

  • #5

Ich glaube, es ist and so ähnlich gemeint wie in „Darauf wollen wir anstoßen" oder „Darauf einen der Besten. Darauf einen [Markenname]". Das Mädchen soll sich zur Feier seiner Leistung (natürlich ironisch gemeint) selbst befriedigen, wobei der Ausdruck „sich einen runterholen" nicht gut passt, weil er sich eher auf die männliche Anatomie bezieht.

Last edited:

  • #eight

Keine Ahnung, ob das Buch gut ist, ich habe es nicht gelesen. Human muss aber beachten, dass es sich hier nur um Worte handelt, die der Autor einer Romanfigur in den Mund legt. Es entspricht wahrscheinlich dem Charakter dieser Figur, sich nicht besonders gewählt auszudrücken.

Edit: gekreuzt mit gvergara.

  • #ten

Tja, ist aber leider so. Hauptsache es geht schnell. Da wird eher diktiert als getippt, da wird auf sehr künstliche Art versucht, originell, cool oder witzig zu sein und was angeblich alles Jugendsprache ist, darüber lachen dice Jugendlichen doch auch. Nicht jede als Witz gemeinte Wendung ist wirklich Jugendsprache, nur weil ein paar wenige Jugendliche das mal ein paar Wochen sagen. Diese geradezu gezwungen "jugendliche" Sprache ist schon ziemlich cool.

So oder and so ist "sich einen runterholen" eine normale umgangssprachliche Wendung.

Kajjo, das ständige Schlechtreden des Schriftstellers Herrndorf hilft gvergara nicht wirklich weiter. Und was Deine Behauptung angeht, "Hauptsache, es geht schnell", empfehle ich die Lektüre des folgenden Artikels,
Wolfgang Herrndorf †: Der Mann, der aus der Welt gefallen ist - WELT
in dem ein Mensch, der sich näher mit Herrndorf befasst hat, zu einem anderen Urteil kommt: unglaublich belesener Solitär, handwerkliche Akribie, kluge Gedanken und handwerklich gut gemachte Sätze. Ein andere Mensch urteilt: Sowohl als Schriftsteller als auch als Maler war Herrndorf Perfektionist. (Zitate - Literaturhaus München)
Lass ihn doch in Frieden ruhen!
Oder empfiehl mir bitte hier oder per pm andere, gute zeitgenössische Autoren, wie ich Dich bereits einmal bat!
Danke und Grüße.

  • #13

Vielen Chilly für die Kommentare, es ist ja wichtig, immer im Gespräch zu bleiben, gerade bei unterschiedlicher Meinung.
And so sehr ich mich auch bemühe, aus dem Internet, der größten mir zur Verfügung stehenden Quelle, negative Bemerkungen besonders und gerade zur Sprache Herrndorfs zu finden, finde ich immer nur lobende oder positive Äußerungen:

"Und hier sei betont: Die Sprache Herrndorfs ist eben nicht anbiedernd, sondern sehr authentisch, sowohl in der Wortwahl als auch in Satzbau und Grammatik." „Tschick" von Wolfgang Herrndorf

Oder aus einem Zeitungsprojekt von Achtklässlern, einem Interview mit den Schauspielern des gleichnamigen Theaterstücks:
"Habt ihr als Teenager auch and so gesprochen?
Weinreich: Absolut. Wir haben früher auch so gesprochen.
Lubic: Ich komme aus Berlin, bin viel in der Hip-Hop-Szene gewesen. Da haben wir viel and so geredet, ähnlich wie die Figur Tschick im Stück, nur ohne Akzent. Wir zwei sprechen immer noch so miteinander.
Weinreich: Ja, stimmt. Dice Sprache, die Wolfgang Herrndorf hier verwendet hat, ist uns absolut vertraut.
„Um sich von Erwachsenen abzugrenzen" | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
„Um sich von Erwachsenen abzugrenzen"

Bestseller, drei Literaturpreise, Schullektüre, Theaterstück, Verfilmung durch Fatih Akim ... ein gelungenes Abbild der deutschen Realität damals, 2010.

LG

Hutschi

  • #xiv

Es ist ein altes Problem. Sprache ändert sich und hat viele Facetten. Und in dem Buch herrscht ein salopper Stil, der umgangssprachliche und regionale Formen sowie Jugendsprache mit verwendet.
Das ist eine andere Stilebene und in dieser ist es tatsächlich akkurat, selbst wenn ich einiges nicht verstehe.
Selbst wenn er Wendungen erfunden hätte.

Hätte er Standardsprache im "engen Sinn" verwendet, wäre es fälsch, da nimand so spricht.

Zur Bedeutung:

"Hol dir einen drauf runter." = "Das kannst du aber wissen!"="Absolut!" (in Standardsprache)

Es ist ganz deutlich eine Redewendung, dice nicht wörtlich zu sehen ist, aber völlig idiomatisch in ihrem Bereich.

edit: auch: "Da kannst du Souvenir drauf nehmen!", "Das kannst du laut sagen!"

Mit aktuellem sexistischen Inhalt hat es nichts zu tun.

Last edited:

  • #16

Laut Gewährsmann (17 Jahre) kommt der Ausdruck eher daher:
A - Mann, ist das (egal was: Musik, Szene, Film) geil!!
B (der das überhaupt nicht gut findet) - Na, wenn du das and then geil (=hier wird mit dem ursprünglichen Sinn des sexuell Erregenden gespielt) findest, dann hol dir doch drauf einen runter (befriedige dich selbst aber lass mich damit in Ruhe)

Hutschi

  • #xviii

Ganz genau kann ich es nicht wissen. Ich kenne dice heutige Jugendsprache nur teilweise.

Ich lasse mich gern belehren, Du schreibst: "wirklich idiomatisch ist davon and so gut wie nichts."

Das bedeutet implizit, dass Du sie sehr genau kennst. Ist der Satz kontextabhängig, oder reduziert er sich auf Deine Antwort? Das wäre für mich interessant, denn es wäre ein klarer Bedeutungswandel.

"Das kannst du aber wissen!" ist in diesem Zusammenhang ungefähr dasselbe wie "Dann freu dich halt darüber!".

"Dann freu dich halt darüber!" - Das ist möglich. Ich habe es mit einem anderen Tonfall gelesen. Es ist nicht eindeutig.

"Hol dir einen drauf runter." kannte ich tatsächlich nicht, aber "Da kannst du dir einen drauf runterholen."

Jedenfalls ist es nötig, dice entsprechende Übersetzung vorzunehmen. Die wörtliche (sexuelle) Bedeutung ist hier nicht die wirkliche Bedeutung. Diese ist das, wonach gefragt wurde.

Last edited:

  • #20

Laut Gewährsmann (17 Jahre) kommt der Ausdruck eher daher:

Meine Vermutung: es geht auf „da kannst du dir einen drauf runterholen" zurück; diese Variante hatte auch Hutschi erwähnt (#18), und sie dürfte älter als 17 Jahre sein :) Vielleicht ist es irgendwie aus „da kannst du einen drauf lassen" entstanden einen drauf lassen können
Darauf kannst du einen lassen! Worauf du einen lassen kannst!

Edit: die Bedeutung ist da aber eine andere; ich sehe es nicht then wie Hutschi, der anscheinend bei beiden Redewendungen eine ähnliche Bedeutung vermutet.

Final edited:

Source: https://forum.wordreference.com/threads/hol-dir-einen-drauf-runter.3238579/

0 Response to "Wie Hole Ich Mir Am Besten Einen Runter"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel